Geschäftskund*innen bei WEtell
Immer mehr Kund*innen orientieren sich an Unternehmen, die Nachhaltigkeit konkret umsetzen. Was ist da einfacher, als seine Geschäftshandys mit nachhaltigem Mobilfunk zu betreiben?
Investieren bei WEtell
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Hast du im Investitonsprozess den Button „Jetzt zahlungspflichtig investieren.“ angeklickt, gilt dein Investment als geschlossen. Nach dem Abschluss hast du 14 Tage Zeit ohne Angabe von Gründen auf schriftlichem Weg deinen Vertrag zu wiederrufen. Danach kannst du bis Ende 2024 – Abschluss unseres Crowdinvests – nicht von deiner Darlehnsvergabe zurücktreten.
Du stellst uns dein Geld auf Grundlage sogenannter qualifiziert nachrangiger Darlehen zur Verfügung, die von der GLS Crowd vermittelt werden. Dies bedeutet, dass deine Forderung im Falle einer Insolvenz oder Liquidation von WEtell erst nach allen anderen Gläubigern bedient werden darf. Darüber hinaus gilt eine sogenannte vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre bzw. ein Zahlungsvorbehalt: Deine Ansprüche aus dem Nachrangdarlehensvertrag können gegenüber WEtell nicht geltend gemacht werden, wenn dies WEtell einen Grund für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens (d.h. Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit) herbeiführen würde oder wenn zu diesem Zeitpunkt bereits ein Insolvenzgrund vorliegt.
Daher weisen wir an dieser Stelle noch einmal ganz explizit auf das Risiko der Anlage hin: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Nachhaltiges Wirtschaften WEtell
Echte Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Klimaschutz. Innerhalb der Wirtschaft ist ein Umdenken unbedingt notwendig. Das Ziel allen Wirtschaftens ist die Steigerung des Gemeinwohls. So sollte es zumindest sein. Die Gemeinwohlökonomie bietet dafür einen Prozess, nach dem sich Unternehmen bilanzieren können. Wir stecken mittendrin und schreiben gerade an unserer Bilanz, die im Anschluss natürlich veröffentlicht wird.
„Geld regiert die Welt“ – zumindest spielt es eine wichtige Rolle, wie Finanzmittel eingesetzt werden. Bei WEtell pflegen wir einen konsequent ethischen Umgang mit Geld. Deswegen haben wir alle unsere Geldmittel bei einer nachhaltigen Bank, der GLS Bank. Und genau aus diesem Grund haben wir uns bei unserer Crowdinvesting Kampagne für die GLS Crowd entschieden.
WEtell ist werteorientiert und soll es auch bleiben. Dafür leiten wir bereits jetzt die richtigen Unternehmensstrukturen ein, um ein nachhaltiges sozial-ökologisches Unternehmen aufzubauen. WEtell ist eine GmbH und gehört vorerst noch dem Gründungsteam. Das ist eine hervorragende Ausgangssituation für eine Transformation zu einem Purpose Unternehmen. Dann gehört WEtell tatsächlich sich selbst und kann nicht verkauft werden. Einen Exit, und damit einen Abverkauf unserer Werte, wird es bei WEtell nicht geben. Auch die Finanzierungen, die WEtell bis jetzt eingeworben hat, behindern unsere Werteorientierung nicht. Im Gegenteil. Manche unserer Geldgeber sind richtige Nachhaltigkeits-Booster, wie zum Beispiel #Ecosia!
Mit dem Modell der kollektiven Finanzierung konnten wir bereits sehr positive Erfahrungen machen. In einer Crowdfunding-Kampagne auf Startnext Anfang 2019 konnten wir über 1.200 Menschen überzeugen und über 180.000€ Fundingsumme innerhalb von sechs Wochen einsammeln. Von Anfang an war dabei klar: Nachhaltigkeit besteht auch darin, die Geschäftsvision langfristig zu sichern. Ein klassisches Finanzierungsmodell, bei dem Investor*innen im Gegenzug große Anteile und damit auch viel Entscheidungsmacht erhalten, kam daher nicht in Frage. Die erste Finanzierung wurde damals durch Nachrangdarlehen von vorzugsweise nachhaltigen Investor*innen, wie bspw. der ökologischen Suchmaschine Ecosia oder Freiburger Unternehmer*innen umgesetzt. Aktuell haben wir mehr als 3000 Kund*innen, die unser Mobilfunkangebot nutzen.
WEtell wird zu einem Leuchtturm-Unternehmen der Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung. Durch den unternehmerischen Erfolg basierend auf der konsequenten Umsetzung von Werten wandeln wir die Mobilfunkbranche und strahlen weit über sie hinaus. Außerdem sorgen wir für den Bau von Solaranlagen, um unsere Kund*innen klimaneutrale Mobilfunktarife zu bieten. Bereits im ersten halben Jahr nach Marktstart wurden 570 kWp Photovoltaik gebaut und die Energiewende in Deutschland damit aktiv vorangetrieben. Mit uns wird es im Mobilfunk ein Unternehmen geben, das Datenschutz als zentra-les Werteversprechen anbietet und dafür plant sich auf das gesetzlich erforderlich Minimum an Speicherung zu beschränken. So treiben wir neben dem Klimaschutz ein weiteres Zukunftsthema in der Branche voran.
WEtell als Unternehmen
2018 hatten Alma, Andi und Nico es satt, einfach nur mit anzusehen, welche Veränderungen es in der Welt gibt und fingen an, an einem nachhaltigen Mobilfunkanbieter zu arbeiten. Der Fokus war schnell gefunden: Klimaschutz. Datenschutz. Fairness und Transparenz. Lese unsere ganze Story hier.
Mit WEtell setzen wir uns leidenschaftlich und konkret für den Wandel zu einer nachhaltigen Welt ein. Wir wollen eine Alternative zu den konventionellen Mobilfunkunternehmen am Markt etablieren und ein Unternehmen aufbauen, das so arbeitet, wie wir es auch vom Rest der Wirtschaft erwarten: Klimapositiv. Datensparsam. Fair und Transparent. Schau auch gerne unser Video an, in dem wir dir einen Enblick in unser Handeln geben.
Wir von WEtell haben die Vision aus Mobilfunk eine rundum nachhaltige Dienstleistung zu machen. Wir setzen neue Standards im Mobilfunk. Wir arbeiten wertebasiert, statt auf Profitmaximierung aus zu sein. Wie wir Klimaschutz, Datenschutz, Fairness & Transparenz umsetzen und wo wir aktuell in diesen Sachen stehen und was wir in Zukunft erreichen möchten, könnt ihr hier nachlesen. Mit coolen Status-Update-Balken könnt ihr in den einzelnen Bereichen einsehen, wo wir stehen.
Die drei Gründer*innen Alma Spribille, Andreas Schmucker und Nico Tucher haben 2019 begonnen ihre Idee von nachhaltigem Mobilfunk in die Tat umzusetzen. Das vierköpfige Gründer*innenteam ist mittlerweile zu einem 13-köpfigen Team gewachsen, welches sich in Bereichen wie Service, Vertrieb und Marketing zu einer Einheit verbindet. Alle Expertisen vereinen sich in dem Wunsch Nachhaltigkeit in einen weiteren Bereich im Alltag einziehen zu lassen. Lerne unsere Teammitglieder hier kennen. P.S.: Wenn du auf die Fotos klickst erfährst du spannende Hintergründe zu unseren Mitarbeiter*innen.
Mobilfunk mit WEtell
WEtell nutzt das Netz der Vodafone. Damit haben wir uns für zuverlässige D-Netzqualität entschieden. Wenn du prüfen möchtest, ob du im Vodafone-Netz guten Empfang hast, findest du hier die offizielle Abdeckungskarte der Vodafone.
Unsere vier Tarife sind gefüllt mit verschiedenen Telefonieflats und Größe an Datenvolumen. In allen steckt individueller, hilfreicher Service, umfassender Klimaschutz, keine versteckten Kosten, kein Weiterverkauf von Kund*innendaten und die Speicherung aller Daten auf deutschen Servern. Die Tarife sind sowohl für Privatkund*innen als auch Geschäftskund*innen erhältlich.
Für die Erbringung der Mobilfunkdienstleistung besteht eine Unternehmenspartnerschaft zwischen WEtell und Tele2 Deutschland. Die Vertragsbeziehung für die Mobilfunkdienstleis-tung besteht zwischen Kunde*in und Tele2. WEtell übernimmt dabei die komplette Kommuni-kation zu den Kund*innen mit Kund*innenaquise und Service. Außerdem fließen alle Finanz-mittel über WEtell und damit über die GLS als nachhaltige Bank. WEtell definiert das Mobil-funkprodukt maßgeblich mit und sorgt so für 100% Klimaschutz, Datenschutz, Fairness & Transparenz.
Die Partnerschaft zwischen WEtell und Tele2 ist sehr eng, von hohem Vertrauen und einer Kommunikation auf Augenhöhe geprägt. Durch diese Partnerschaft ist für die Kund*innen eine reibungslose Abwicklung des Mobilfunkangebots sichergestellt, da das WEtell-Team auf die Prozess-Erfahrung und IT-Infrastruktur von Tele2 zurückgreifen kann. Eigenständiger Service Provider wollen wir irgendwann auch werden, aber unsere Reise zum nachhaltigen Mobilfunk geht ja gerade erst los.
Fairness und Transparenz gilt nicht nur nach außen, sondern auch nach innen. Das ganze Team ist vor Ort in Freiburg statt irgendwo im Ausland. Bester Service von Mensch zu Mensch – das ist unser Anspruch!