Wie können wir Dir helfen?
Wir haben in den letzten zwei Wochen viele spannende Rückfragen zum WEtell Hub bekommen. Das freut uns sehr – denn es zeigt, dass ihr wirklich hinter die Kulissen schauen wollt. Danke dafür! Hier möchten wir die wichtigsten Fragen klären.
Die meisten Fragen, die uns erreichen, zielen in dieselbe Richtung: Baut ihr da etwas Neues oder nutzt ihr bereits bestehende Lösungen? Und wie unterscheidet er sich von bestehenden Angeboten?
Dazu können wir ganz klar sagen:
Wir werden nicht komplett von Null an eine neue Plattform bauen – das wäre weder sinnvoll noch nachhaltig. Stattdessen wollen wir auf bewährte Open-Source-Technologien aufbauen.
In der Diskussion sind aktuell:
Diese Lösungen bieten bereits viele Funktionen und können als Basis für den WEtell Hub genutzt werden. Alternativ finden wir auch Angebote wie das von Tuta spannend – dort steht Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im Fokus, was gut zu unseren Werten passt.
In welche Richtung wir uns am Ende entscheiden, hängt noch von vielen Faktoren ab. Unter anderem auch von dem Feedback aus der Community.
Wenn du uns schon kennst, weißt du: Wir setzen auf Kooperation statt Konkurrenz. Uns geht es nicht darum, andere vom Markt zu verdrängen. Mit dem Hub möchten wir vor allem nachhaltige und datenschutzfreundliche Alternativen zu Big Tech fördern.
Erreichen möchten wir dies, indem wir auf Basis bestehender Lösungen ein Angebot aufbauen, das diese Lösungen sichtbarer und vor allem auch einfach zugänglich macht. Inklusive einer Servicebetreuung, die auch die Menschen an die Hand nimmt, die sich nicht zu gut mit Datenschutz und Technik auskennen.
Viele Fragen drehen sich auch um die technischen Details des Hubs: Kann ich dieses damit tun, ist jenes möglich?
Auf viele dieser Fragen werden wir dir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Antworten geben können. Denn: Der WEtell Hub ist noch kein fertiges Produkt.
Mit einem erfolgreichen Crowdfunding im Rücken wird es uns jedoch deutlich leichter fallen, in den laufenden Gesprächen mit potenziellen Kooperationspartner*innen ein Produkt zu entwickeln, das zu 100 % unseren WEtell Werten entspricht.
Darum freuen wir uns sehr über deine Ideen, Wünsche und Anregungen:
Schreib uns auf der Startnext-Pinnwand oder direkt per Mail an uns.
Natürlich erreichen uns noch viele weiter kleine und große Fragen. Dafür haben wir ein FAQ erstellt und erweitern dies kontinuierlich: Zum FAQ.
Unsere Crowdfunding-Kampagne ist für uns auch ein Gradmesser:
Gibt es genug Interesse da draußen, damit wir den WEtell Hub weiter in die Umsetzung bringen?
Wenn ja – super! Dann geht’s richtig los.
Und falls das entstehende Produkt am Ende nicht zu deinen Anforderungen passt, kannst du den Gutschein zurückgeben oder weiterverschenken.
Deine Unterstützung macht das Projekt möglich – und dein Teilen macht es sichtbar.
Also:
Jetzt auf Startnext unter: www.startnext.com/wetell-hub.